News
Gästebuch
Videos
VoiceOver
Live Cam
Fun
Live TV
Ausflüge
Weingarten
London
Blaubeuren
Isny
Langenargen
Lindau
Bregenz
Ulm
Kontakt
Impressum
Deutsch
de
English
en
Français
fr
News
Gästebuch
Videos
VoiceOver
Live Cam
Fun
Live TV
Ausflüge
Weingarten
London
Blaubeuren
Isny
Langenargen
Lindau
Bregenz
Ulm
Kontakt
Impressum
Deutsch
de
English
en
Français
fr
OCT
09
Rote-Hand-Brief zu Caspofungin: Vermeidung der Verwendung von Polyacrylnitril-Membranen bei der kontinuierlichen Nierenersatztherapie
By:
on
OCT
09
Die Zulassungsinhaber von caspofunginhaltigen Arzneimitteln informieren darüber, dass während der Behandlung mit Caspofungin die Verwendung von Polyacrylnitril-Membranen bei der kontinuierlichen Nierenersatztherapie vermieden werden sollte.
Mehr lesen >>
SEP
15
Rote-Hand-Brief zu Finasterid und Dutasterid: Neue Maßnahmen zur Minimierung des Risikos für Suizidgedanken
By:
on
SEP
15
Die Zulassungsinhaber von finasterid- und dutasteridhaltigen Arzneimitteln informieren über Suizidgedanken als eine unerwünschte Arzneimittelwirkung von oral angewendeten finasteridhaltigen Produkten.
Mehr lesen >>
SEP
10
Rote-Hand-Brief zu Isozid 0,5 N Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung: sichtbare Partikel, Verwendung eines Partikelfilters
By:
on
SEP
10
Die Firma Esteve Pharmaceuticals GmbH informiert über in der Charge 286490A des Arzneimittels Isozid 0,5 N Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung nach der Rekonstitution vorhandene sichtbare Partikel.
Mehr lesen >>
SEP
08
Rote-Hand-Brief zu Clozapin: Überarbeitete Empfehlungen zur routinemäßigen Blutbildkontrolle im Hinblick auf das Risiko einer Agranulozytose
By:
on
SEP
08
Die Zulassungsinhaber von clozapinhaltigen Arzneimitteln informieren über die überarbeiteten Empfehlungen zur routinemäßigen Blutbildkontrolle.
Mehr lesen >>
AUG
29
Rote-Hand-Brief zu Lipidem Emulsion zur Infusion der Firma B. Braun Melsungen: subvisuelle Agglomerate, Verwendung eines Infusionsfilters für Fettemulsionen
By:
on
AUG
29
Die Firma B. Braun Melsungen AG informiert über Agglomerate aus tröpfchenartigen Strukturen, die in einzelnen Chargen des Arzneimittels festgestellt wurden.
Mehr lesen >>
AUG
22
Informationsbrief zu Amversio 1 g Pulver zum Einnehmen der Firma SERB Pharmaceuticals: Falsche PZN im 2D-Barcode kodiert
By:
on
AUG
22
Die Firma SERB Pharmaceuticals informiert über einen fehlerhaften 2D-Barcode bei drei für den deutschen Markt verpackten Chargen (65626, 65627AA und 67432).
Mehr lesen >>
AUG
21
Rote-Hand-Brief zu Evrysdi 0,75 mg/ml Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen: Fehlende Angabe zur Lagerungstemperatur
By:
on
AUG
21
Der Zulassungsinhaber Roche Registration GmbH informiert über eine fehlende Angabe zur Lagerungstemperatur auf dem Flaschenetikett, der Faltschachtel, der Fachinformation sowie der Anleitung zur Rekonstitution.
Mehr lesen >>
MAY
20
Informationsschreiben zu Toxogonin (Obidoximchlorid) 250 mg/ml Injektionslösung: Änderung der Lagerungsbedingungen
By:
on
MAY
20
Die Firma SERB SA und der deutsche Mitvertreiber Heyl Chemisch-pharmazeutische Fabrik GmbH & Co. KG informieren über eine Änderung der Lagerungsbedingungen von Toxogonin.
Mehr lesen >>
APR
24
Rote-Hand-Brief zu Opzelura 15 mg/g Creme: Wichtige Informationen zu Partikeln in Opzelura-Creme
By:
on
APR
24
Die Firma Incyte Biosciences Distribution B.V. informiert über mögliche Partikel bei Opzelura 15 mg/g Creme, die sich bei der Herstellung aus dem Wirkstoff bilden können.
Mehr lesen >>
APR
22
Rote-Hand-Brief zu Livopan (Distickstoffmonoxid/Sauerstoff) 50 %/50 % Gas zur medizinischen Anwendung, druckverdichtet: Risiko eines Gaslecks und einer Blockade der Gaszufuhr bei Durchflussraten über 8 l/min
By:
on
APR
22
Die Firma Linde Sverige AB informiert über einen Qualitätsmangel des Arzneimittels Livopan, wenn dieses mit einem Schlauchnippel-Anschluss für den direkten Anschluss an O2/N2O-Beatmungssysteme genutzt wird.
Mehr lesen >>
FEB
17
Informationsschreiben zu Kisqali 200 mg Filmtabletten: Änderung der Lagerungsbedingungen und Haltbarkeit
By:
on
FEB
17
Die Firma Novartis Pharma GmbH informiert über eine Änderung der Lagerungsbedingungen und der Haltbarkeit bei Kisqali 200 mg Filmtabletten.
Mehr lesen >>
JAN
13
Rote-Hand-Brief zu Veoza (Fezolinetant): Risiko für arzneimittelbedingten Leberschaden und neue Empfehlungen zur Überprüfung der Leberfunktion vor und während der Behandlung
By:
on
JAN
13
Der Zulassungsinhaber von Veoza (Fezolinetant) informiert über das Risiko für eine arzneimittelbedingte Leberschädigung.
Mehr lesen >>
DEC
09
Rote-Hand-Brief zu Cyanokit 5 g Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung: Mögliche mikrobielle Kontamination einzelner Chargen
By:
on
DEC
09
Die Firma SERB SA informiert über einen Qualitätsmangel des Arzneimittels Cyanokit 5 g Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung aufgrund möglicher mikrobieller Kontamination und eines daraus resultierenden potenziellen Infektionsrisikos.
Mehr lesen >>
OCT
23
Rote-Hand-Brief zu 5-Fluorouracil (i.v.): Risiko der Fehlinterpretation des Uracilspiegels zur Bestimmung eines Dihydropyrimidin-Dehydrogenase (DPD)-Mangels bei mittelschwerer oder schwerer Nierenfunktionsstörung.
By:
on
OCT
23
Die Zulassungsinhaber von fluorouracilhaltigen Arzneimitteln informieren darüber, dass bei Patienten mit mittelschwerer oder schwerer Nierenfunktionsstörung die zur Dihydropyrimidin-Dehydrogenase (DPD)-Phänotypisierung verwendeten Uracilspiegel mit Vorsicht interpretiert werden sollten, da ein erhöhtes Risiko einer falschen Diagnose eines DPD-Mangels besteht.
Mehr lesen >>
OCT
09
Rote-Hand-Brief zu Medroxyprogesteronacetat: Meningeomrisiko und Maßnahmen zur Minimierung dieses Risikos
By:
on
OCT
09
Die Zulassungsinhaber von medroxyprogesteronacetathaltigen Arzneimitteln informieren über das erhöhte Risiko für die Entwicklung eines Meningeoms bei hohen Dosen von Medroxyprogesteronacetat.
Mehr lesen >>
OCT
07
Rote-Hand-Brief zu Oxbryta (Voxelotor): Ruhen der EU-Zulassung
By:
on
OCT
07
Die Firma Pfizer informiert über das Ruhen der Genehmigung für das Inverkehrbringen von Oxbryta in der Europäischen Union als Vorsichtsmaßnahme, solange die Überprüfung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses noch andauert.
Mehr lesen >>
SEP
03
Informationsschreiben zu Vitamin B12-ratiopharm N Injektionslösung: Rückruf aufgrund sichtbarer Partikel
By:
on
SEP
03
Die Firma ratiopharm GmbH informiert über einen vorsorglichen Rückruf aller auf dem Markt befindlichen Chargen aufgrund sichtbarer Partikel in der Injektionslösung.
Mehr lesen >>
AUG
19
Rote-Hand-Brief zu Glatirameracetat: Auftreten von anaphylaktischen Reaktionen Monate bis Jahre nach Behandlungsbeginn
By:
on
AUG
19
Die Zulassungsinhaber von glatirameracetathaltigen Arzneimitteln informieren über anaphylaktische Reaktionen, die kurz nach der Verabreichung von Glatirameracetat auch noch Monate bis Jahre nach Behandlungsbeginn auftreten können.
Mehr lesen >>
AUG
16
Aktualisierung des Rote-Hand-Briefs zu Peritrast 180/31%, Peritrast Infusio 31% (retro) und Peritrast 300/60% Injektionslösungen: Risiko durch sichtbare Partikel
By:
on
AUG
16
Aktualisierung des Rote-Hand-Briefs zu Peritrast 180/31%, Peritrast Infusio 31% (retro) und Peritrast 300/60% Injektionslösungen: Risiko durch sichtbare Partikel
Mehr lesen >>
JUL
11
Aktualisierung des Rote-Hand-Brief zu L-Arginin-Hydrochlorid 21 % Braun (5 x 20 ml Ampullen): Risiko durch sichtbare Partikel
By:
on
JUL
11
Die Firma B. Braun Melsungen AG informiert darüber, dass in den Rückstellmustern von mehreren Chargen des Arzneimittels L-Arginin-Hydrochlorid 21 % Braun vereinzelt sichtbare Partikel gefunden worden sind.
Mehr lesen >>
Weitere Beiträge
Newsletter
Share by: