News
Gästebuch
Videos
VoiceOver
Live Cam
Fun
Live TV
Ausflüge
Weingarten
London
Blaubeuren
Isny
Langenargen
Lindau
Bregenz
Ulm
Kontakt
Impressum
Deutsch
de
English
en
Français
fr
News
Gästebuch
Videos
VoiceOver
Live Cam
Fun
Live TV
Ausflüge
Weingarten
London
Blaubeuren
Isny
Langenargen
Lindau
Bregenz
Ulm
Kontakt
Impressum
Deutsch
de
English
en
Français
fr
JUL
09
Ausstellung Kunstwelten der Kinder
By:
on
JUL
09
Die Ausstellung "Kunstwelten der Kinder" macht die Arbeit der Kita-Kulturpatenschaften erstmals sichtbar und zeigt welches Potenzial in der frühkindlichen kulturellen Bildung steckt. Zu sehen gibt es Bilder, Skulpturen, Installationen, Fotografien und dokumentarisches Material, das den gemeinsamen künstlerischen Prozess hervorgebt und zugänglich macht. Am Eröffnungstag finden...
Mehr lesen >>
JUL
09
Warnung vor QR-Codes auf Parkautomaten
By:
on
JUL
09
Die Stadt Ulm warnt vor betrügerischen QR-Codes, die an Parkscheinautomaten angebracht wurden. In den vergangenen Tagen haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt festgestellt, dass die Original-Aufkleber seriöser Zahlungsanbieter an mehreren Automaten mit gefälschten Stickern überklebt wurden.
Mehr lesen >>
JUL
08
Schwörmontag 2018 - Impressionen
By:
on
JUL
08
Was war das für ein Schwörmontag! In unserer Bildergalerie finden Sie die schönsten Momente der Schwörfeier und des Nabadas.
Mehr lesen >>
JUL
08
Schwörtagsfeiern: Antrag auf immaterielles Kulturerbe
By:
on
JUL
08
Die Schwörtagsfeiern, wie sie heute noch in Esslingen, Reutlingen und Ulm begangen werden, stellen ein wichtiges Element für das Selbstverständnis der ehemaligen Reichsstädte dar. Dies betont der gemeinsame Antrag der drei Städte für das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes, der nun beim Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg eingereicht wurde.
Mehr lesen >>
JUL
08
Schwörmontag & Co. sind Immaterielles Kulturerbe
By:
on
JUL
08
Die Deutsche UNESCO-Kommission hat die heute noch lebendigen Schwörtagstraditionen in Reutlingen, Esslingen am Neckar und Ulm in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Damit entsprach die Kommission in ihrer jüngsten Sitzung am 19. März 2021 dem gemeinsamen Antrag dieser einstigen Reichsstädte. Ziel des Prädikats "Immaterielles Kulturerbe"...
Mehr lesen >>
JUL
08
Ulm holt beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024 auf
By:
on
JUL
08
Beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024 hat Ulm mit der Note 3,73 den 9. Platz von 42 Städten in der Kategorie 100.000 bis 200.000 Einwohnerinnen und Einwohner belegt. Damit konnte sich die Stadt um acht Plätze gegenüber 2023 verbessern, als Ulm noch mit der Note 4,0 auf Rang 17 lag. Der Fahrradklima-Test des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) wird alle zwei Jahre durchgeführt...
Mehr lesen >>
JUL
08
Rueckblick Sound Bridges
By:
on
JUL
08
Unter dem Motto "Musik baut Brücken" hat dieses Jahr das Deutsche Musikfest in Ulm und Neu-Ulm stattgefunden. Das Highlight Event dieses Großevents waren die von den beiden Ausrichterstädten präsentierten "Sound Bridges" - eine musikalisch-visuelle Annäherung zweier getrennter Gesellschaften. Aufgeführt wurde das vom Berliner Künstlerkollektiv wittmann/zeitblom...
Mehr lesen >>
JUL
08
SMG Serenadenkonzerte 2025
By:
on
JUL
08
Der Stadtverband für Musik und Gesang Ulm e.V. hat für die Schwörwoche wieder ein stimmungsvolles Musikprogramm zusammengestellt. Die sommerlichen Serenadenkonzerte auf dem Fischerplätzle sind seit vielen Jahren fester und beliebter Bestandteil der Ulmer Schwörwoche. Chöre und Instrumentalensembles aus Ulm und der Umgebung präsentieren dort in romantischem...
Mehr lesen >>
JUL
07
VINCI-Stiftung fördert elf soziale Projekte
By:
on
JUL
07
Die VINCI-Stiftung für gesellschaftliche Verantwortung fördert im Rahmen ihres Programms „Solidarische Stadt“ zum zehnten Mal im Jahr 2025 Projekte in Deutschland. Elf soziale Einrichtungen in den Ulmer Sozialräumen werden mit insgesamt 154.620,90 Euro unterstützt. Iris Mann, Bürgermeisterin für die Fachbereiche Kultur, Bildung und Soziales, erhielt am 1. Juli im Beisein der Projektträger und -paten den symbolischen Fördermittel-Scheck von Nathalie Vogt, Geschäftsführerin der VINCI-Stiftung.
Mehr lesen >>
JUL
07
Land Baden-Württemberg fördert Umbau des Donaustadions mit 4,6 Millionen Euro
By:
on
JUL
07
Das Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg fördert den Umbau des Ulmer Donaustadions mit 4,6 Millionen Euro. Das gab Ministerin Theresa Schopper in einem Schreiben an Oberbürgermeister Martin Ansbacher und Bürgermeisterin Iris Mann am Montag bekannt. Die Stadt Ulm freut sich über die Zusage des Landeszuschusses für den dringend notwendigen Umbau und die Sanierung des Donaustadions. Mit dieser Unterstützung kann eines der wichtigsten sportlichen Zentren der Stadt umfassend modernisiert und zukunftssicher gestaltet werden.
Mehr lesen >>
Weitere Beiträge
JUL
09
Ausstellung Kunstwelten der Kinder
By:
on
JUL
09
Die Ausstellung "Kunstwelten der Kinder" macht die Arbeit der Kita-Kulturpatenschaften erstmals sichtbar und zeigt welches Potenzial in der frühkindlichen kulturellen Bildung steckt. Zu sehen gibt es Bilder, Skulpturen, Installationen, Fotografien und dokumentarisches Material, das den gemeinsamen künstlerischen Prozess hervorgebt und zugänglich macht. Am Eröffnungstag finden...
Mehr lesen >>
JUL
09
Warnung vor QR-Codes auf Parkautomaten
By:
on
JUL
09
Die Stadt Ulm warnt vor betrügerischen QR-Codes, die an Parkscheinautomaten angebracht wurden. In den vergangenen Tagen haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt festgestellt, dass die Original-Aufkleber seriöser Zahlungsanbieter an mehreren Automaten mit gefälschten Stickern überklebt wurden.
Mehr lesen >>
JUL
08
Schwörmontag 2018 - Impressionen
By:
on
JUL
08
Was war das für ein Schwörmontag! In unserer Bildergalerie finden Sie die schönsten Momente der Schwörfeier und des Nabadas.
Mehr lesen >>
JUL
08
Schwörtagsfeiern: Antrag auf immaterielles Kulturerbe
By:
on
JUL
08
Die Schwörtagsfeiern, wie sie heute noch in Esslingen, Reutlingen und Ulm begangen werden, stellen ein wichtiges Element für das Selbstverständnis der ehemaligen Reichsstädte dar. Dies betont der gemeinsame Antrag der drei Städte für das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes, der nun beim Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg eingereicht wurde.
Mehr lesen >>
JUL
08
Schwörmontag & Co. sind Immaterielles Kulturerbe
By:
on
JUL
08
Die Deutsche UNESCO-Kommission hat die heute noch lebendigen Schwörtagstraditionen in Reutlingen, Esslingen am Neckar und Ulm in das bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Damit entsprach die Kommission in ihrer jüngsten Sitzung am 19. März 2021 dem gemeinsamen Antrag dieser einstigen Reichsstädte. Ziel des Prädikats "Immaterielles Kulturerbe"...
Mehr lesen >>
JUL
08
Ulm holt beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024 auf
By:
on
JUL
08
Beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024 hat Ulm mit der Note 3,73 den 9. Platz von 42 Städten in der Kategorie 100.000 bis 200.000 Einwohnerinnen und Einwohner belegt. Damit konnte sich die Stadt um acht Plätze gegenüber 2023 verbessern, als Ulm noch mit der Note 4,0 auf Rang 17 lag. Der Fahrradklima-Test des ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) wird alle zwei Jahre durchgeführt...
Mehr lesen >>
JUL
08
Rueckblick Sound Bridges
By:
on
JUL
08
Unter dem Motto "Musik baut Brücken" hat dieses Jahr das Deutsche Musikfest in Ulm und Neu-Ulm stattgefunden. Das Highlight Event dieses Großevents waren die von den beiden Ausrichterstädten präsentierten "Sound Bridges" - eine musikalisch-visuelle Annäherung zweier getrennter Gesellschaften. Aufgeführt wurde das vom Berliner Künstlerkollektiv wittmann/zeitblom...
Mehr lesen >>
JUL
08
SMG Serenadenkonzerte 2025
By:
on
JUL
08
Der Stadtverband für Musik und Gesang Ulm e.V. hat für die Schwörwoche wieder ein stimmungsvolles Musikprogramm zusammengestellt. Die sommerlichen Serenadenkonzerte auf dem Fischerplätzle sind seit vielen Jahren fester und beliebter Bestandteil der Ulmer Schwörwoche. Chöre und Instrumentalensembles aus Ulm und der Umgebung präsentieren dort in romantischem...
Mehr lesen >>
JUL
07
VINCI-Stiftung fördert elf soziale Projekte
By:
on
JUL
07
Die VINCI-Stiftung für gesellschaftliche Verantwortung fördert im Rahmen ihres Programms „Solidarische Stadt“ zum zehnten Mal im Jahr 2025 Projekte in Deutschland. Elf soziale Einrichtungen in den Ulmer Sozialräumen werden mit insgesamt 154.620,90 Euro unterstützt. Iris Mann, Bürgermeisterin für die Fachbereiche Kultur, Bildung und Soziales, erhielt am 1. Juli im Beisein der Projektträger und -paten den symbolischen Fördermittel-Scheck von Nathalie Vogt, Geschäftsführerin der VINCI-Stiftung.
Mehr lesen >>
JUL
07
Land Baden-Württemberg fördert Umbau des Donaustadions mit 4,6 Millionen Euro
By:
on
JUL
07
Das Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg fördert den Umbau des Ulmer Donaustadions mit 4,6 Millionen Euro. Das gab Ministerin Theresa Schopper in einem Schreiben an Oberbürgermeister Martin Ansbacher und Bürgermeisterin Iris Mann am Montag bekannt. Die Stadt Ulm freut sich über die Zusage des Landeszuschusses für den dringend notwendigen Umbau und die Sanierung des Donaustadions. Mit dieser Unterstützung kann eines der wichtigsten sportlichen Zentren der Stadt umfassend modernisiert und zukunftssicher gestaltet werden.
Mehr lesen >>
Weitere Beiträge
Newsletter
Share by: