News
Gästebuch
Videos
VoiceOver
Live Cam
Fun
Live TV
Ausflüge
Weingarten
London
Blaubeuren
Isny
Langenargen
Lindau
Bregenz
Ulm
Kontakt
Impressum
Deutsch
de
English
en
Français
fr
News
Gästebuch
Videos
VoiceOver
Live Cam
Fun
Live TV
Ausflüge
Weingarten
London
Blaubeuren
Isny
Langenargen
Lindau
Bregenz
Ulm
Kontakt
Impressum
Deutsch
de
English
en
Français
fr
SEP
03
53 Talente starten bei der Stadt Ulm in ihre Zukunft
By:
on
SEP
03
53 junge Menschen starten ihre Ausbildung oder ihr Studium bei der Stadt Ulm, den Entsorgungsbetrieben Ulm (EBU) und dem Zweckverband Klärwerk Steinhäule (ZVK). In den Einführungstagen erhielten die neuen Auszubildenden und Studierenden spannende Einblicke in die vielfältigen Arbeitsbereiche der Stadtverwaltung Ulm. In Workshops und Vorträgen lernten sie die Abläufe...
Mehr lesen >>
SEP
03
Berliner Ring: Sanierung von zwei Brückenbauwerken in der Zeit von 08.09. bis 31.10.2025
By:
on
SEP
03
Die beiden aus dem Jahr 1973 stammenden Spannbetonbrücken „Bauwerk 3“ (Südliche Brücke: Fahrtrichtung Böfingen über die B 10-Ausfahrt Wissenschaftsstadt) und „Bauwerk 4“ (Nördliche Brücke: Fahrtrichtung Wissenschaftsstadt) müssen dringend saniert werden. Denn beide Brücken liegen auf der Umleitungsstrecke, wenn die B 10 in...
Mehr lesen >>
SEP
03
„Die Dialogbank - Ulm spricht“ am Karlsplatz
By:
on
SEP
03
Das niederschwellige Format "Die Dialogbank - Ulm spricht" wandert durch die Sozialräume. Am 22. September 2025 kommt es um 17 Uhr an den Karlsplatz. Die zweite Aktion der Stadt Ulm in Kooperation mit „Guter Hirte e.V.“ soll den Dialog mit den Bewohnerinnen und Bewohnern rund um den Karlsplatz fördern und gezielt Brücken bauen, um unterschiedliche Gruppen miteinander ins...
Mehr lesen >>
SEP
01
Stuttgarter Straße wird als B10-Umleitungsstrecke in mehreren Abschnitten fit gemacht
By:
on
SEP
01
Die Stuttgarter Straße ist eine der drei Umleitungsstrecken, wenn auf der Bundesstraße B10 die Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 für den Neubau von Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor Tunnel gesperrt wird. Dann wird der Verkehr von Norden kommend großräumig über die A8/A7 geführt bzw. über den Berliner Ring, über die Heidenheimer...
Mehr lesen >>
SEP
01
Kulturnacht 2025
By:
on
SEP
01
Am 20. September 2025 findet die 25. Kulturnacht in Ulm und Neu-Ulm statt! An jeder Ecke gibt es für Groß und Klein etwas zu entdecken - Von Konzerten und Kunstausstellungen zu Mitmachangeboten, bis hin zu Theater und Poesie - Lokale Künstler und Kulturschaffende haben ein buntes Programm für euch vorbereitet und füllen die Städte mit über 150 Veranstaltungen an...
Mehr lesen >>
AUG
28
Gemeinsam für Kultur und Demokratie
By:
on
AUG
28
Gemeinsam für Kultur und Demokratie lautet das Motto der Plakat- und Social Media-Kampagne des Arbeitskreis Kultur (AKK), dem losen Zusammenschluss von über 80 Ulmer Kunst- und Kulturschaffenden, vom Stadthaus bis zur Einzelkünstlerin. Mit der von der Stadt Ulm geförderten Aktion wollen sie angesichts aktueller populistischer Strömungen darauf aufmerksam machen, dass eine...
Mehr lesen >>
AUG
28
"Ulm geht Ploggen“ mit DonauCleanUp in der Friedrichsau
By:
on
AUG
28
Am Samstag, 13. September heißt es auf in die Friedrichsau zum „Ploggen“. Bei der Trendsportart aus Schweden wird das Joggen in der Natur mit dem Aufsammeln von herumliegendem Müll (plocka up = schwedisch für Aufsammeln) kombiniert. Wer es eher langsamer angehen lassen und beim Spazierengehen Müll sammeln möchte, kann sich ebenso beteiligen.
Mehr lesen >>
AUG
26
Förderpreis Junge Ulmer Kunst: Sieben Künstler*innen werden bei der 19. Ausgabe des Wettbewerbs ausgezeichnet
By:
on
AUG
26
Rund 80 Bewerbungen gingen in diesem Jahr für die verschiedenen Sparten des Förderpreises bei der Stadt Ulm ein. Die Fachjurys haben getagt und die Preisträger*innen stehen nun fest. Die mit jeweils 2.000 € dotierten Nachwuchspreise der Stadt Ulm gehen an sieben Künstler*innen. Die Preisverleihung für den Förderpreis Junge Ulmer Kunst findet am 14. November 2025 um 19.00 Uhr im Stadthaus Ulm statt. Das Rahmenprogramm der Preisverleihung wird von den jungen Kreativen selbst gestaltet - sie bieten im Verlauf des Abends eine Kostprobe ihres Schaffens.
Mehr lesen >>
AUG
20
100 Jahre Museum Ulm
By:
on
AUG
20
Ein Wochenende voller Kunst, Geschichte und Zukunftsideen! Das Museum Ulm feiert 2025 ein besonderes Jubiläum: Vor 100 Jahren, am 4. Oktober 1925, wurde es als Museum der Stadt Ulm eröffnet. Heute vereint das Haus am Marktplatz 40.000 Jahre Kunst-, Kultur- und Designgeschichte – von der weltberühmten Figur des Löwenmenschen über spätgotische Meisterwerke bis hin...
Mehr lesen >>
AUG
20
Rückblick Ausstellung "Kunstwelten der Kinder"
By:
on
AUG
20
Die Ausstellung „Kunstwelten der Kinder“, zu sehen bei Stürmt die Burg 2025, machte die Arbeit der Kita-Kulturpatenschaften erstmals sichtbar und zeigte, welches Potenzial in der frühkindlichen kulturellen Bildung steckt. Zu sehen waren Bilder, Skulpturen, Installationen, Fotografien und dokumentarisches Material, das den gemeinsamen künstlerischen Prozess hervorhob und...
Mehr lesen >>
Weitere Beiträge
SEP
03
53 Talente starten bei der Stadt Ulm in ihre Zukunft
By:
on
SEP
03
53 junge Menschen starten ihre Ausbildung oder ihr Studium bei der Stadt Ulm, den Entsorgungsbetrieben Ulm (EBU) und dem Zweckverband Klärwerk Steinhäule (ZVK). In den Einführungstagen erhielten die neuen Auszubildenden und Studierenden spannende Einblicke in die vielfältigen Arbeitsbereiche der Stadtverwaltung Ulm. In Workshops und Vorträgen lernten sie die Abläufe...
Mehr lesen >>
SEP
03
Berliner Ring: Sanierung von zwei Brückenbauwerken in der Zeit von 08.09. bis 31.10.2025
By:
on
SEP
03
Die beiden aus dem Jahr 1973 stammenden Spannbetonbrücken „Bauwerk 3“ (Südliche Brücke: Fahrtrichtung Böfingen über die B 10-Ausfahrt Wissenschaftsstadt) und „Bauwerk 4“ (Nördliche Brücke: Fahrtrichtung Wissenschaftsstadt) müssen dringend saniert werden. Denn beide Brücken liegen auf der Umleitungsstrecke, wenn die B 10 in...
Mehr lesen >>
SEP
03
„Die Dialogbank - Ulm spricht“ am Karlsplatz
By:
on
SEP
03
Das niederschwellige Format "Die Dialogbank - Ulm spricht" wandert durch die Sozialräume. Am 22. September 2025 kommt es um 17 Uhr an den Karlsplatz. Die zweite Aktion der Stadt Ulm in Kooperation mit „Guter Hirte e.V.“ soll den Dialog mit den Bewohnerinnen und Bewohnern rund um den Karlsplatz fördern und gezielt Brücken bauen, um unterschiedliche Gruppen miteinander ins...
Mehr lesen >>
SEP
01
Stuttgarter Straße wird als B10-Umleitungsstrecke in mehreren Abschnitten fit gemacht
By:
on
SEP
01
Die Stuttgarter Straße ist eine der drei Umleitungsstrecken, wenn auf der Bundesstraße B10 die Fahrtrichtung Süden bis Ende 2029 für den Neubau von Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor Tunnel gesperrt wird. Dann wird der Verkehr von Norden kommend großräumig über die A8/A7 geführt bzw. über den Berliner Ring, über die Heidenheimer...
Mehr lesen >>
SEP
01
Kulturnacht 2025
By:
on
SEP
01
Am 20. September 2025 findet die 25. Kulturnacht in Ulm und Neu-Ulm statt! An jeder Ecke gibt es für Groß und Klein etwas zu entdecken - Von Konzerten und Kunstausstellungen zu Mitmachangeboten, bis hin zu Theater und Poesie - Lokale Künstler und Kulturschaffende haben ein buntes Programm für euch vorbereitet und füllen die Städte mit über 150 Veranstaltungen an...
Mehr lesen >>
AUG
28
Gemeinsam für Kultur und Demokratie
By:
on
AUG
28
Gemeinsam für Kultur und Demokratie lautet das Motto der Plakat- und Social Media-Kampagne des Arbeitskreis Kultur (AKK), dem losen Zusammenschluss von über 80 Ulmer Kunst- und Kulturschaffenden, vom Stadthaus bis zur Einzelkünstlerin. Mit der von der Stadt Ulm geförderten Aktion wollen sie angesichts aktueller populistischer Strömungen darauf aufmerksam machen, dass eine...
Mehr lesen >>
AUG
28
"Ulm geht Ploggen“ mit DonauCleanUp in der Friedrichsau
By:
on
AUG
28
Am Samstag, 13. September heißt es auf in die Friedrichsau zum „Ploggen“. Bei der Trendsportart aus Schweden wird das Joggen in der Natur mit dem Aufsammeln von herumliegendem Müll (plocka up = schwedisch für Aufsammeln) kombiniert. Wer es eher langsamer angehen lassen und beim Spazierengehen Müll sammeln möchte, kann sich ebenso beteiligen.
Mehr lesen >>
AUG
26
Förderpreis Junge Ulmer Kunst: Sieben Künstler*innen werden bei der 19. Ausgabe des Wettbewerbs ausgezeichnet
By:
on
AUG
26
Rund 80 Bewerbungen gingen in diesem Jahr für die verschiedenen Sparten des Förderpreises bei der Stadt Ulm ein. Die Fachjurys haben getagt und die Preisträger*innen stehen nun fest. Die mit jeweils 2.000 € dotierten Nachwuchspreise der Stadt Ulm gehen an sieben Künstler*innen. Die Preisverleihung für den Förderpreis Junge Ulmer Kunst findet am 14. November 2025 um 19.00 Uhr im Stadthaus Ulm statt. Das Rahmenprogramm der Preisverleihung wird von den jungen Kreativen selbst gestaltet - sie bieten im Verlauf des Abends eine Kostprobe ihres Schaffens.
Mehr lesen >>
AUG
20
100 Jahre Museum Ulm
By:
on
AUG
20
Ein Wochenende voller Kunst, Geschichte und Zukunftsideen! Das Museum Ulm feiert 2025 ein besonderes Jubiläum: Vor 100 Jahren, am 4. Oktober 1925, wurde es als Museum der Stadt Ulm eröffnet. Heute vereint das Haus am Marktplatz 40.000 Jahre Kunst-, Kultur- und Designgeschichte – von der weltberühmten Figur des Löwenmenschen über spätgotische Meisterwerke bis hin...
Mehr lesen >>
AUG
20
Rückblick Ausstellung "Kunstwelten der Kinder"
By:
on
AUG
20
Die Ausstellung „Kunstwelten der Kinder“, zu sehen bei Stürmt die Burg 2025, machte die Arbeit der Kita-Kulturpatenschaften erstmals sichtbar und zeigte, welches Potenzial in der frühkindlichen kulturellen Bildung steckt. Zu sehen waren Bilder, Skulpturen, Installationen, Fotografien und dokumentarisches Material, das den gemeinsamen künstlerischen Prozess hervorhob und...
Mehr lesen >>
Weitere Beiträge
Newsletter
Share by: